Datenschutzerklärung  


1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:

– Smarboo GmbH, Madamenweg 171, 38118 Braunschweig, vertreten durch den Geschäftsführer Tobias Mecke, t.mecke@recruiti.de, 0531-2243270 sowie, das die jeweilige Stelle ausschreibende Unternehmen.


2. Datenerhebung

Im Rahmen des Auswahlverfahrens erheben und verarbeiten wir folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
– Kontaktdaten in Ihrem Kandidatenprofil (z.B. Vor- und Nachname, Land, E-Mail, Telefonnummer).
– Angaben aus dem Bewerbungsformular (darunter fallen z.B. Gehaltswunsch, Ihre Motivation, ggf. Angaben zur Behinderung (nur sofern relevant für die ausgeschriebene Position).
– Bewerbungsunterlagen (darunter fallen z.B. Lebenslauf, Anschreiben, Daten zur beruflichen Entwicklung, Qualifikationen und Sprachkenntnisse).
– Ergebnisse von Videointerviews.
– Ggf. Referenzen, die Sie uns zur Verfügung stellen.


3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wenn wir ein Bewerbungsformular für die über uns veröffentlichte Stellenanzeigen bereitstellen, und Sie dieses ausfüllen, übermitteln wir die Angaben, die Sie in das Bewerbungsformular eingegeben haben, an den Anbieter zum Zwecke der Anbahnung und Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

Wir werden zu ausgewählten Bewerbern Kontakt aufnehmen und ein (Video-)Telefon-Interview durchführen. Im Rahmen dieses Interviews können weitere personenbezogene Daten erhoben werden. Außerdem werden wir Sie kontaktieren, falls Sie für eine alternative Stelle in Betracht kommen sollten.

Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S. 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und § 22 Abs. 1 b) BDSG. Die Angabe Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist freiwillig. Die Angabe personenbezogener Daten ist jedoch für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich.

Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).


4. Empfänger

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an das die Stelle anbietende Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter o.g. dargelegten Zwecke und Rechtsgrundla-gen zulässig ist.
Im Übrigen können personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf Basis von Verträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet werden, dies insbesondere durch Anbieter von Systemen für Bewerbermanagement und Bewerberauswahlverfahren. Es findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte statt, wenn es keinen Bezug zum Bewerbermanagement und Bewerberauswahlverfahren oder neben den im Abschnitt „Art und Zwecke der Verarbei-tung von personenbezogenen Daten“ beschriebenen Zwecken gibt.

Bei den Übermittlungen kann es sich um eine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union / des Europäischen Wirtschaftsraums han-deln. Mit diesen externen Dienstleistern wurden, sofern diese nicht ihren Sitz in Ländern mit Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO haben, Standardvertragsklauseln abge-schlossen. Mehr zu den Standardvertragsklauseln: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de

Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfol-gungsorganen von uns verlangt wird. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) c) DSGVO.


5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre persönlichen Daten für die Dauer von 6 Monaten. Dies ist erforderlich für die Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Weiterhin speichern wir Ihre Daten für diese Dauer, im Falle einer alternativen Stellenausschreibung, für die Sie ein geeigneter Kandidat sind.

 

6. Einsatz des Facebook-Pixels (Facebook Custom Audiences):

a) Weiterhin verwenden wir den sog. „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können den Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Durch den Facebook-Pixel baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie da- her entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

b) Mit der Verwendung des Facebook-Pixels verfolgen wir den Zweck, von uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir also sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Ferner können wir mit Hilfe des Facebook-Pixels die Wirksamkeit von Facebook-Ads für statistische Zwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook-Pixels ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.


c) Sie können der Verwendung des Facebook-Pixels jederzeit widersprechen, indem Sie folgende Opt-Out-Möglichkeit nutzen:
http://<a href=“”?fb-pixel-status=opt-out”“>Opt out</a>

 

d) Informationen des Drittanbieters: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.face book.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.


7. Betroffenenrechte

Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim baden-württembergischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit.